![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Veste Coburg ist eine der größten, bekanntesten und am besten erhaltenen Burganlagen ganz Deutschlands. Sie steht mehr als 150 Meter über der Stadt Coburg. Bist heute sind die ausgeklügelten und mächtigen Verteidigungsanlagen zu sehen: Basteien, der doppelte Mauerring mit einem Zwinger dazwischen, Fallgatter und Pechgruben haben die Veste Coburg praktisch uneinnehmbar gemacht.
Tatsächlich gelang es in ihrer Geschichte niemandem, sie mit militärischen Mitteln zu erobern. Einzig im Dreißigjährigen Krieg gelang die Besetzung ein einziges Mal - allerdings nicht mit Waffengewalt, sondern mithilfe eines gefälschten Briefes, welcher die Aufgabe der Burg befahl.
Dank ihres militärischen Wertes hat die Veste Coburg auch nach dem Mittelalter nicht an Bedeutung verloren. In der Zeit, als immer stärkere Kanonen die mittelalterlichen Burgen wehrlos erscheinen ließen, hat man sie weiter verstärkt. Bastionen wurden errichtet, wie auch ein zusätzlicher vorgelagerter Ring von Mauern, der auch dem Beschuss mit Kanonen standhalten konnte. Nach der Rückgabe nach Ende des Dreißigjährigen Kriegs baute Herzog Johann Ernst die mittelalterliche Burg - die, wie damals üblich, auch als Wohn- und Prestigebau diente - zu einer wehrhaften Festung aus. Als solche fungierte die Veste Coburg dann bis 1820. Seither beherbergt sie Kunstsammlungen und Bibliotheken. Der Graben wurde aufgeschüttet und zur Promenade umgestaltet.
(tp)
Touristisches Gebiet / Region:
- Franken
- Oberfranken
- Coburger Land
Rad- und Wanderwege bei Veste Coburg:
- Lutherweg
- Burgenweg
- Rennsteig-Radweg (in der Nähe)
- Itzgrund-Radweg
- Rodachtalweg
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Panoramaweg Coburg
- Carl-Escher-Weg
- Coburger Rundwanderweg
- Europäischer Fernwanderweg E3 (in der Region)
- Jakobsweg (Frankenweg, in der Region)